Mal ehrlich: Es wäre doch superpraktisch, wenn du dein iPhone kurz mit dem Gerät deiner besten Freundin verbinden könntest, um etwas mehr Prozentsatz der Batterie zu bekommen. Reverse Wireless Charging klingt wie die Lösung - aber was hat es mit Apple wirklich auf sich? Und vor allem: Kann das mit deinem iPhone funktionieren? Schauen wir uns das mal genauer an.
Was ist Reverse Wireless Charging?
Reverse Wireless Charging - auch bekannt als Powershare - bedeutet, dass Sie Ihr Telefon als drahtloses Ladegerät für ein anderes Telefon verwenden. Bei einigen Androiden (hallo Samsung & Pixel) ist das super cool, aber was ist mit iPhones?
Wie kann ich mein iPhone mit einem anderen iPhone aufladen?
- iPhones ab der iPhone 12-Serie verfügen technisch über die Hardware für Reverse Charging.
- Aber… Apple hat diese Funktion (noch) nicht aktiviert.
- Die Folge: Du kannst mit deinem iPhone 12 bis 14 kein anderes iPhone, keine AirPods oder Apple Watch drahtlos aufladen. Traurig aber wahr.
Kann ich mein iPhone 15 oder iPhone 16 mit einem anderen iPhone aufladen?
Während du mit dem iPhone 15 und neuer immer noch nicht kabellos andere Geräte aufladen kannst, gibt es etwas Neues: kabelgebundenes Reverse Charging über USB-C! Ja, du hast es richtig gelesen. Dein iPhone 15 oder neuer kann jetzt:
- Andere iPhones aufladen (z. B. ein älteres iPhone mit Lightning-Anschluss).
- Zubehör aufladen, z. B. deine AirPods oder sogar deine Apple Watch (mit einem USB-C-Kabel).
Wenn du zum Beispiel zwei iPhone 16s miteinander verbindest? Dann wird automatisch das Gerät mit der schwächeren Batterie geladen. Clever, oder?
Wie kann ich mein iPhone kabellos aufladen?
Gute Nachrichten: Das kabellose Laden des iPhone 12 ist genau das Richtige. Hast du ein MagSafe-Ladegerät oder ein Qi-Ladegerät? Dann bist du bestens gerüstet. Hier findest du unsere kabellosen Ladegeräte.
Hinweis:
- Kabelloses Laden ist etwas weniger gut für die Batterie als kabelgebundenes Laden (mehr Hitze = mehr Verschleiß).
- Verwenden Sie beim Aufladen vorzugsweise eine dünne Hülle (oder gar keine).
- Benutzen Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs nicht zu oft.
- Und laden Sie vorzugsweise zwischen 20 % und 80 %. Ihr Akku wird es Ihnen danken!
XOXO-Tipp 💡
Für ein schnelleres und effizienteres Ladeerlebnis verwenden Sie ein kabelloses Ladegerät in Kombination mit einem MagSafe Case. So bleibt Ihr iPhone fest an seinem Platz und kann problemlos geladen werden, während es gleichzeitig optimal geschützt ist.
xoxo,
Wildhearts